Startseite » Medien » Mythos SL -R129 Der lange Weg zum perfekten Design -Zum absoluten Sonderpreis, ausschließlich für Mitglieder eines Mercedes-Benz Markenclub

Mythos SL -R129 Der lange Weg zum perfekten Design -Zum absoluten Sonderpreis, ausschließlich für Mitglieder eines Mercedes-Benz Markenclub
TOP
ACHTUNG:
- Erscheinungsdatum : 25.06.2025
- Kann mit Paypal vorbestellt werden
- Auslieferung ab 25.06.2025
- die Clubedition enthält 4 Sonderseiten
Die Weltpremiere der neuen SL-Baureihe R129 war eine der Hauptattraktionen des Genfer Automobil-Salons im März 1989.
Mit den Vorgängermodellen der Baureihe R107 wiesen die vollkommen neu konstruierten Typen 300 SL, 300 SL-24 und 500
SL außer der Gesamtkonzeption praktisch keine Gemeinsamkeiten auf. Ausgeprägte Verbesserungen gegenüber den Vorgän-
germodellen konnten hinsichtlich der passiven Sicherheit erzielt werden. Das Fehlen eines Dachverbandes hatte eine von den
geschlossenen Varianten grundlegend abweichende Karosseriestruktur und damit intensive Entwicklungsarbeiten erfordert.
Die angestrebte Formstabilität der Fahrgastzelle konnte im Zusammenwirken verschiedener Strukturelemente erzielt werden.
Der von Bruno Sacco gestaltete elegante R129 wurde von 1989 bis 23.07.2001 gebaut. Die technischen Highlights des Roads-
ter-Klassikers, von dem 204.940 Stück produziert wurden, waren bei seiner Präsentation der automatische Überrollbügel, die
neuentwickelten Integralsitze, in denen das Gurtsystem sowie die vollelektrische Sitzverstellung integriert wurden, und das
serienmäßige elektrohydraulische Verdeck.
- Erscheinungsdatum : 25.06.2025
- Kann mit Paypal vorbestellt werden
- Auslieferung ab 25.06.2025
- die Clubedition enthält 4 Sonderseiten
Die Weltpremiere der neuen SL-Baureihe R129 war eine der Hauptattraktionen des Genfer Automobil-Salons im März 1989.
Mit den Vorgängermodellen der Baureihe R107 wiesen die vollkommen neu konstruierten Typen 300 SL, 300 SL-24 und 500
SL außer der Gesamtkonzeption praktisch keine Gemeinsamkeiten auf. Ausgeprägte Verbesserungen gegenüber den Vorgän-
germodellen konnten hinsichtlich der passiven Sicherheit erzielt werden. Das Fehlen eines Dachverbandes hatte eine von den
geschlossenen Varianten grundlegend abweichende Karosseriestruktur und damit intensive Entwicklungsarbeiten erfordert.
Die angestrebte Formstabilität der Fahrgastzelle konnte im Zusammenwirken verschiedener Strukturelemente erzielt werden.
Der von Bruno Sacco gestaltete elegante R129 wurde von 1989 bis 23.07.2001 gebaut. Die technischen Highlights des Roads-
ter-Klassikers, von dem 204.940 Stück produziert wurden, waren bei seiner Präsentation der automatische Überrollbügel, die
neuentwickelten Integralsitze, in denen das Gurtsystem sowie die vollelektrische Sitzverstellung integriert wurden, und das
serienmäßige elektrohydraulische Verdeck.
Zustellung: ab Mi, 25.06. -Noch nicht erschienen
Erscheinungsdatum: 25. Juni 2025
Sprache: deutsch
Seitenanzahl: 240
Autor/Autorin: René Staud, Johann Tomforde, Eberhard Kittler
Produktart: gebunden
Abbildungen: 200 Abb.
ISBN 978-3-613-04730-3
Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.
Sie müssen angemeldet sein um eine Bewertung abgeben zu können. Anmelden